Auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie die Sicherheit der Daten legen wir großen Wert. Bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene und anonymisierte Daten. Dabei werden die gesetzlichen Bestimmungen selbstverständlich eingehalten.
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die DekaBank Deutsche Girozentrale, Große Gallusstraße 14 in 60315 Frankfurt am Main, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite auf dea.deka.de besuchen. Diese Datenschutzhinweise gelten auch, wenn eine unserer anderen Webseiten hierauf verweist.
Der Begriff "personenbezogene Daten" meint alle Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, z.B. Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse.
Mit diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie uns auf dea.deka.de besuchen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Über unsere Webseite erhobene personenbezogene Daten geben wir an staatliche Einrichtungen, Behörden, Gerichte oder sonstige Dritte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist. Im Übrigen geben wir Daten nur weiter, wenn Sie uns hierzu ermächtigt haben. Für den technischen Betrieb der Webseite können wir weisungsgebundene technische Dienstleister einsetzen. Dies ist insbesondere die Finanzinformatik Technologie Service GmbH & Co. KG.
Außer in den genannten Fällen, erfolgt keine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Wir bemessen die Speicherdauer für Ihre Daten anhand der konkreten Zwecke, zu denen wir die Daten verwenden. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in der Regel drei Jahre betragen.
Wenn Sie eine einzelne Seite aufrufen, erfassen unsere Web-Server in einer Log-Datei standardmäßig die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Wir speichern in unseren Logfiles die IP-Adresse Ihres Rechners nur in verkürzter Form, so dass kein Personenbezug herstellbar ist. Die IP-Adresse ist eine Nummer, die ihr Internet-Anbieter Ihrem Rechner vorübergehend oder auch dauerhaft zuweist.
Die Log-File-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch).
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung für Statistik-Zwecke erteilen, nutzen wir den Analysedienst „Adobe Analytics“, um zu ermitteln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Die Erfassung des Nutzungsverhaltens erfolgt ohne unmittelbaren Bezug zu Ihrer Person (pseudonymisiert). Ihre IP-Adresse wird nur in verkürzter Form gespeichert.
Für unsere Internetseiten haben wir ebenso wie für die zu Grunde liegenden Komponenten technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen vorsätzliche oder zufällige Manipulation, Zugriff unberechtigter Dritter, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diesen Schutz verbessern wir im Rahmen des technischen Fortschritts laufend.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Einmal erhobene Daten werden wir aber ohne Ihre Zustimmung nicht nachträglich für andere Zwecke verwenden, wenn unsere Datenschutzhinweise sich zwischenzeitlich geändert haben.
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dea.deka.de ist:
DekaBank Deutsche Girozentrale
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt
Telefon: (0 69) 71 47 – 1500
E-Mail: dea-support@deka.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der DekaBank Deutsche Girozentrale haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
DekaBank Deutsche Girozentrale
Datenschutzbeauftragter
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt
E-Mail: datenschutz@deka.de
Kraft Gesetzes sind wir verpflichtet, Sie über Ihre nach der DSGVO zustehenden Rechte zu informieren. Nachfolgend erläutern wir diese Rechte. Die Rechte stehen Ihnen unter den Voraussetzungen der jeweiligen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu. Durch die nachfolgende Darstellung werden Ihnen keine weitergehenden Rechte eingeräumt.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übermitteln und soweit technisch machbar übermitteln zu lassen, Art. 20 DSGVO.
Sie haben unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wenn Sie uns eine Datenschutz-Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für Datenschutz-Einwilligungen, die Sie uns vor Geltung der DSGVO erteilt haben.
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit e. oder f DSGVO stützen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung (z.B. mittels E-Mail) verwendet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Daten für diese Zwecke einzulegen.
Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der von uns auf dea.deka.de eingesetzten Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser Ihres Endgeräts gespeichert und bei jedem Aufruf unserer Webseite an uns übertragen werden.
Wir haben die Cookies dabei in zwei Klassen eingeteilt:
Abgesehen von den notwendigen Cookies, setzen wir Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.
„First Party Cookies“ bezeichnet Cookies, die von der Domain gesetzt werden, die in der URL-Zeile Ihres Browsers angezeigt wird. „Third Party Cookies“ werden dagegen von anderen Domains gesetzt. „Session“ bezeichnet nachfolgend für eine Browser-Sitzung.
Mit Cookies einhergehende Verarbeitungen personenbezogener Daten sind unter Punkt 1 "Allgemeine Datenschutzhinweisen" beschrieben.